Pressemitteilung zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.2.) Soziale (Un-)Gerechtigkeit – Schule als Zukunftskiller Die LSV NRW fordert anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit eine an ihre Wurzel gehende Umstrukturierung der Bildungspolitik, da spätestens durch die aktuelle pandemische Lage deutlich geworden ist, wo seit Jahren versagt wird. Konkret bedeutet das die Einführung einer inklusiven Ganztagsgesamtschule (IGGS) …
Trauerspiel Digitalisierung im Kontext der Krise
Pressemitteilung: Trauerspiel Digitalisierung im Kontext der Krise Die LSV NRW fordert vereinfachten Zugang zu technischen Hilfsmitteln, Weiterbildungsmöglichkeiten für die Lehrkräfte, aber auch eine Anpassung der Schulabschlüsse an die Krisensituation. Denn unter den gegebenen Umständen ist ein Abschluss, so wie er jetzt geplant ist, nicht tragbar. Die Corona-Pandemie veranschaulicht nicht nur die Digitalisierungs-Lücke, zudem …
NRWs Unterricht: Noten vor Wohlergehen
Pressemitteilung “Das seelische Wohl der Schüler*innen muss wichtiger sein, als das Ablegen von Prüfungen oder das standardisierte Bewerten!” – Johanna Börgermann, Landesvorstandsmitglied Seit dem 14.12.2020 lernen Schüler*innen von zu Hause aus und müssen sich der Herausforderung Homeschooling stellen. Unter stetigem Leistungsdruck bleiben die Erwartungen hoch – vergessen wird dabei, dass Schüler*innen mehr als nur …
Endlich Study Halls – ein erster Schritt in die richtige Richtung
Pressemitteilung: Endlich Study Halls – ein erster Schritt in die richtige Richtung Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW begrüßt die Entscheidung der Ministerin, der Forderung der LSV NRW nach innerschulischen Lernorten (sog. Study Halls) zu folgen. Gleichwohl ist zu kritisieren, dass die Entscheidung, wer am neuen Betreuungsprogramm teilnehmen darf, nur von der Schulleitung initiiert werden darf. …
Pressemitteilung: Nein zur Abschaffung des Faches Sozialwissenschaften
Die LSV NRW kritisiert die Verdrängung der Sozialwissenschaften aus der Schule scharf. Sozialwissenschaften lassen sich nicht durch das Fach „Wirtschaft/Politik“ ersetzen, wie es das Bildungsministerium aktuell plant – und das in Zeiten, in denen antidemokratische Parteien erstarken und die politische Bildung in den Schulen bereits schwächelt. Mit der Einführung der Fächer „Wirtschaft“ an der Hauptschule …
“Schülerausweis her” – die neue Realität auf Fridays for Future-Demos
Pressemitteilung “Schülerausweis her” – die neue Realität auf Fridays for Future-Demos Durch den am 27.01. eingebrachten Gesetzentwurf sieht die LSV NRW das Recht auf friedliches, unbürokratisches Demonstrieren in Gefahr. Zweck des Gesetzes soll die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit sein, wobei vonseiten der Landesregierung eigentlich ein Versuch unternommen wird, den demokratischen Protest zu unterdrücken. Unter anderem …
Gesundheitsschutz hat einen Preis: Soziale Ungerechtigkeit
Pressemitteilung Gesundheitsschutz hat einen Preis: Soziale Ungerechtigkeit Die Landesschüler*innenvertretung NRW unterstützt im generellen die Aussage der Bundespressekonferenz vom 19.01.2021. Die Schulen müssen weiterhin als Orte, an denen Infektionsgefahr besteht, gesehen werden und damit für den Präsenzunterricht geschlossen bleiben. Dennoch müssen soziale und ökonomische Probleme, speziell ärmerer Familien, stärker berücksichtigt werden. “Gerade in dieser Krise ist die Schere zwischen Arm und …
Schauspiel Schulabschlüsse: Gebauer versagt in der Regie
Angesichts der prekären Situation in der Krise unterstreicht die Landesschüler*innenvertretung NRW nun mit Nachdruck ihre Forderungen: 2021 dürfen Abschlussprüfungen nicht wie gewohnt stattfinden! Johanna Börgemann aus dem Landesvorstand sagt dazu: “Die bisherigen Maßnahmen der Landesregierung reichen bei Weitem nicht aus, um die Prüfungen an die Situation der Schüler*innen anzupassen! Es ist klar, dass sowohl inhaltliche …
Pressemitteilung zur aktuellen Schulsituation
„Das Versagen der Politik gestern macht den Distanzunterricht heute unabdingbar“ Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW betont zum Ferienende erneut, dass Präsenzunterricht, in egal welcher Form, erst wieder stattfinden kann, wenn die Infektionszahlen drastisch gesunken sind und Schüler*innen dadurch nicht unverhältnismäßig gefährdet werden. Hierbei sind die Empfehlungen von Expert*innen zu berücksichtigen (z. B. vom Robert Koch-Institut oder …
Anforderung an Schule nach dem Lockdown
Forderungen der Landesschüler*innenvetretung NRW: Ausblick auf die zweite Hälfte des Schuljahres Nachdem sich in der letzten Zeit zum zweiten Mal viele Menschen in NRW und ganz Deutschland mit dem Coronavirus infiziert haben, mussten nun alternativlose und strikte Maßnahmen ergriffen werden, um die Ansteckungsrate zu senken. Auch wenn die Ursachen für diese „zweite Ansteckungsquelle“ über die …
Pressemitteilung zu den aktuellen Corona Beschlüssen
Abschlüsse finden statt – egal ob mit oder ohne Schule Anders als die Schulministerin es am Mittwoch klingen ließ, wird nun kurz vor Beginn des Wochenendes abrupt klar, dass der Schulbetrieb ab dem 14.12.2020 nächster Woche massiv eingeschränkt werden wird. Diese “Notbremse” begrüßt die LSV NRW, wenn sie auch die Folge einer unverantwortlichen Politik in …
Stellungnahme der LSV NRW: Anhörung zur Mitbestimmung in Kita und Schule (24.11.)
Eine demokratische Schule ist eine Schule, die vorwiegend von denjenigen gestaltet wird, die in ihr leben und lernen Sehr geehrte Abgeordnete des Schulausschusses, sehr geehrte sachkundige Bürger*innen, sehr geehrte Damen und Herren, als Landesvorstand der Landesschüler*innenvertretung NRWs, im Folgenden nur noch LSV NRW genannt, vertreten wir stellvertretend die 2,6 Millionen Schüler*innen, also die zukünftigen Wähler*innen …
Unterrichtsorganisation während Corona
zum Download als PDF Corona-Unterrichtskonzept (pdf, 83kB) Unterrichtsorganisation während Corona Die aktuell vorherrschende Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft und die Politik vor neue Herausforderungen, so auch den “Lebensraum” Schule. Dadurch sind bereits bestehende Probleme noch massiver geworden und es sind weitere dazugekommen, sodass alle an Schule Beteiligten nach möglichen Lösungen für so viele Probleme wie möglich …
Aufruf zur Schweigeminute
Wenn Fälle von körperlicher oder verbaler Gewalt besondere Aufmerksamkeit erregen, sind gefühlte Wahrheiten und scheinbar einfache Lösungen schnell ausgesprochen. Das Ergebnis sind virale Schlagzeilen verbunden mit wachsender Angst. Ziel sollte es sein, den Nährboden für Gewalt zu schwächen statt ihn zu stärken. Gewaltprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Alle Seiten sind gefordert, jedwede Form von Gewalt …
eureka! – Das Online-Handbuch für Schüler*innenvertretungen startet heute!
Am 26.10.2020, pünktlich zum Schulstart nach den Herbstferien, startet mit eureka! das erste große Projekt vom Bildungswerk der Landesschüler*innenvertretung NRW e.V. . Das Online-Handbuch für Schüler*innenvertretungen aus NRW unterstützt diese, indem es einen Einblick in schulrechtliche Grundlagen der SV-Arbeit bietet und praktische Tipps für die alltäglich anfallende Aufgaben einer Schüler*innenvertretung gibt. Außerdem werden in Zukunft …
Pressemitteilung: Kultusminister*innen schützen sich, aber nicht die Schüler*innen
Die Kultusminister*innenkonferenz trifft sich online, während die Schüler*innen NRWs weiterhin zur Schule gehen müssen. Dabei werden Schutzmaßnahmen nicht an das aktuelle Infektionsgeschehen angepasst, sondern abgebaut. Die LSV NRW fordert die Landesregierung und die KMK auf, den Infektionsschutz von Schüler*innen, Lehrer*innen und allen anderen an Schule Beteiligten endlich ernst zu nehmen. „In der Schule sollte gemäß …
Pressemitteilung: Aufhebung der Maskenpflicht
Anfang September endete die Maskenpflicht in NRWs Klassenräumen. Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert das TOP-Prinzip an Schulen anzuwenden. Nur durch andere Schutzmaßnahmen kann die Maskenpflicht abgelöst werden. Dies hat die Politik jedoch verschlafen: Es wird weder der Regelbetrieb eingeschränkt, noch werden wie zum Beispiel an anderer Stelle Plexiglasscheiben eingesetzt oder die Belüftung ausreichend sichergestellt. Eine …
Stellungnahme zur Maskenpflicht an Schule
Die LSV NRW begrüßt grundsätzlich die kürzlich angekündigte Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände. Die Konzentrationsschwierigkeiten, die Kosten und auch die Kommunikationsprobleme, die mit einer Maskenpflicht im Unterricht einhergehen, sind bekannt. Eine Maskenpflicht, so anstrengend das Tragen einer Maske für alle Beteiligten auch ist, ist aktuell leider dennoch unabdingbar, um nachhaltigen Unterricht zu sichern. Gerade in …
Pressemitteilung | Sommerquarantäneferien: Wie Schüler*innen unter Profitgier und Symbolpolitik leiden
Nun ist das passiert, wovor die Landesschüler*innenvertretung so oft gewarnt hat: Am 24. Juni beginnt in den Kreisen Gütersloh und Warendorf ein erneuter Lockdown, wodurch die Ferien in keinster Weise zur Erholung genutzt werden können. Das bedeutet für Familien noch mehr Stress, welcher sich zum Beispiel durch häusliche Gewalt an den Schwächsten unserer Gesellschaft entladen …
Reden ist Silber, Schweigen ist rassistisch!
Der Mord an George Floyd und der Versuch, die Proteste dagegen zu unterdrücken, untermalen erneut, dass Rassismus tief in der Struktur sogenannter „westlich-zivilisierter Staaten“ verankert ist – seit Jahrhunderten und immer noch. Umso wichtiger ist es, Solidarität mit den Betroffenen zu bekennen und allen Rassist*innen aktiv entgegenzutreten, egal ob den Patriot*innen auf der Straße oder …