Pressemitteilung: Auch die LSV NRW fordert: Erinnerung! Gerechtigkeit! Aufklärung! Konsequenzen! Heute, am 19.02., jährt sich der rechtsextremistische Anschlag in Hanau, bei dem neun Menschen aufgrund eines rassistischen Motivs ermordet wurden, zum ersten Mal. Wir gedenken all jener Menschen, die täglich unter rechtsextremistischen Taten leiden müssen – heute insbesondere
WeiterlesenKategorie: Pressemitteilungen
Soziale (Un-)Gerechtigkeit – Schule als Zukunftskiller
Pressemitteilung zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.2.) Soziale (Un-)Gerechtigkeit – Schule als Zukunftskiller Die LSV NRW fordert anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit eine an ihre Wurzel gehende Umstrukturierung der Bildungspolitik, da spätestens durch die aktuelle pandemische Lage deutlich geworden ist, wo seit Jahren versagt wird. Konkret bedeutet das die
WeiterlesenTrauerspiel Digitalisierung im Kontext der Krise
Pressemitteilung: Trauerspiel Digitalisierung im Kontext der Krise Die LSV NRW fordert vereinfachten Zugang zu technischen Hilfsmitteln, Weiterbildungsmöglichkeiten für die Lehrkräfte, aber auch eine Anpassung der Schulabschlüsse an die Krisensituation. Denn unter den gegebenen Umständen ist ein Abschluss, so wie er jetzt geplant ist, nicht tragbar. Die Corona-Pandemie veranschaulicht
WeiterlesenNRWs Unterricht: Noten vor Wohlergehen
Pressemitteilung “Das seelische Wohl der Schüler*innen muss wichtiger sein, als das Ablegen von Prüfungen oder das standardisierte Bewerten!” – Johanna Börgermann, Landesvorstandsmitglied Seit dem 14.12.2020 lernen Schüler*innen von zu Hause aus und müssen sich der Herausforderung Homeschooling stellen. Unter stetigem Leistungsdruck bleiben die Erwartungen hoch – vergessen wird dabei,
WeiterlesenEndlich Study Halls – ein erster Schritt in die richtige Richtung
Pressemitteilung: Endlich Study Halls – ein erster Schritt in die richtige Richtung Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW begrüßt die Entscheidung der Ministerin, der Forderung der LSV NRW nach innerschulischen Lernorten (sog. Study Halls) zu folgen. Gleichwohl ist zu kritisieren, dass die Entscheidung, wer am neuen Betreuungsprogramm teilnehmen darf, nur von
WeiterlesenPressemitteilung: Nein zur Abschaffung des Faches Sozialwissenschaften
Die LSV NRW kritisiert die Verdrängung der Sozialwissenschaften aus der Schule scharf. Sozialwissenschaften lassen sich nicht durch das Fach „Wirtschaft/Politik“ ersetzen, wie es das Bildungsministerium aktuell plant – und das in Zeiten, in denen antidemokratische Parteien erstarken und die politische Bildung in den Schulen bereits schwächelt. Mit der Einführung der
Weiterlesen“Schülerausweis her” – die neue Realität auf Fridays for Future-Demos
Pressemitteilung “Schülerausweis her” – die neue Realität auf Fridays for Future-Demos Durch den am 27.01. eingebrachten Gesetzentwurf sieht die LSV NRW das Recht auf friedliches, unbürokratisches Demonstrieren in Gefahr. Zweck des Gesetzes soll die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit sein, wobei vonseiten der Landesregierung eigentlich ein Versuch unternommen wird, den demokratischen
WeiterlesenGesundheitsschutz hat einen Preis: Soziale Ungerechtigkeit
Pressemitteilung Gesundheitsschutz hat einen Preis: Soziale Ungerechtigkeit Die Landesschüler*innenvertretung NRW unterstützt im generellen die Aussage der Bundespressekonferenz vom 19.01.2021. Die Schulen müssen weiterhin als Orte, an denen Infektionsgefahr besteht, gesehen werden und damit für den Präsenzunterricht geschlossen bleiben. Dennoch müssen soziale und ökonomische Probleme, speziell ärmerer Familien, stärker berücksichtigt werden. “Gerade in dieser Krise ist
WeiterlesenSchauspiel Schulabschlüsse: Gebauer versagt in der Regie
Angesichts der prekären Situation in der Krise unterstreicht die Landesschüler*innenvertretung NRW nun mit Nachdruck ihre Forderungen: 2021 dürfen Abschlussprüfungen nicht wie gewohnt stattfinden! Johanna Börgemann aus dem Landesvorstand sagt dazu: “Die bisherigen Maßnahmen der Landesregierung reichen bei Weitem nicht aus, um die Prüfungen an die Situation der Schüler*innen anzupassen! Es
WeiterlesenPressemitteilung zur aktuellen Schulsituation
„Das Versagen der Politik gestern macht den Distanzunterricht heute unabdingbar“ Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW betont zum Ferienende erneut, dass Präsenzunterricht, in egal welcher Form, erst wieder stattfinden kann, wenn die Infektionszahlen drastisch gesunken sind und Schüler*innen dadurch nicht unverhältnismäßig gefährdet werden. Hierbei sind die Empfehlungen von Expert*innen zu berücksichtigen (z.
WeiterlesenPressemitteilung zu den aktuellen Corona Beschlüssen
Abschlüsse finden statt – egal ob mit oder ohne Schule Anders als die Schulministerin es am Mittwoch klingen ließ, wird nun kurz vor Beginn des Wochenendes abrupt klar, dass der Schulbetrieb ab dem 14.12.2020 nächster Woche massiv eingeschränkt werden wird. Diese “Notbremse” begrüßt die LSV NRW, wenn sie auch die
WeiterlesenUnterrichtsorganisation während Corona
zum Download als PDF Corona-Unterrichtskonzept (pdf, 83kB) Unterrichtsorganisation während Corona Die aktuell vorherrschende Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft und die Politik vor neue Herausforderungen, so auch den “Lebensraum” Schule. Dadurch sind bereits bestehende Probleme noch massiver geworden und es sind weitere dazugekommen, sodass alle an Schule Beteiligten nach möglichen Lösungen für
WeiterlesenPressemitteilung: Kultusminister*innen schützen sich, aber nicht die Schüler*innen
Die Kultusminister*innenkonferenz trifft sich online, während die Schüler*innen NRWs weiterhin zur Schule gehen müssen. Dabei werden Schutzmaßnahmen nicht an das aktuelle Infektionsgeschehen angepasst, sondern abgebaut. Die LSV NRW fordert die Landesregierung und die KMK auf, den Infektionsschutz von Schüler*innen, Lehrer*innen und allen anderen an Schule Beteiligten endlich ernst zu nehmen.
WeiterlesenPressemitteilung: Aufhebung der Maskenpflicht
Anfang September endete die Maskenpflicht in NRWs Klassenräumen. Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert das TOP-Prinzip an Schulen anzuwenden. Nur durch andere Schutzmaßnahmen kann die Maskenpflicht abgelöst werden. Dies hat die Politik jedoch verschlafen: Es wird weder der Regelbetrieb eingeschränkt, noch werden wie zum Beispiel an anderer Stelle Plexiglasscheiben eingesetzt oder
WeiterlesenStellungnahme zur Maskenpflicht an Schule
Die LSV NRW begrüßt grundsätzlich die kürzlich angekündigte Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände. Die Konzentrationsschwierigkeiten, die Kosten und auch die Kommunikationsprobleme, die mit einer Maskenpflicht im Unterricht einhergehen, sind bekannt. Eine Maskenpflicht, so anstrengend das Tragen einer Maske für alle Beteiligten auch ist, ist aktuell leider dennoch unabdingbar, um nachhaltigen
Weiterlesen