Pressemitteilung “Schülerausweis her” – die neue Realität auf Fridays for Future-Demos Durch den am 27.01. eingebrachten Gesetzentwurf sieht die LSV NRW das Recht auf friedliches, unbürokratisches Demonstrieren in Gefahr. Zweck des Gesetzes soll die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit sein, wobei vonseiten der Landesregierung eigentlich ein Versuch unternommen wird, den demokratischen Protest zu unterdrücken. Unter anderem …
Gesundheitsschutz hat einen Preis: Soziale Ungerechtigkeit
Pressemitteilung Gesundheitsschutz hat einen Preis: Soziale Ungerechtigkeit Die Landesschüler*innenvertretung NRW unterstützt im generellen die Aussage der Bundespressekonferenz vom 19.01.2021. Die Schulen müssen weiterhin als Orte, an denen Infektionsgefahr besteht, gesehen werden und damit für den Präsenzunterricht geschlossen bleiben. Dennoch müssen soziale und ökonomische Probleme, speziell ärmerer Familien, stärker berücksichtigt werden. “Gerade in dieser Krise ist die Schere zwischen Arm und …
Ihr macht Schule – Das SV-Seminar
Das altbewährte Seminar gemeinsam veranstaltet von LSV NRW und der DGB-Jugend NRW: Wie sagt der SV-Erlass so schön? Eure Aufgabe soll sein, „Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem kritischen Urteil, zu eigenverantwortlichem Handeln und zur Wahrnehmung von Rechten und Pflichten im politischen und gesellschaftlichen Leben zu befähigen.“ Und wie bitte soll das gehen? Darum geht es …
SV-Arbeit außerhalb der Schule
Ihr wollt als SV eure Projekte auch in Stadt oder Kreis umsetzen? Eure SV benötigt Unterstützung und weiß nicht, wo sie nachfragen kann? Wer sind die Big Player in der Region? Hier geht es um überschulische SV-Arbeit. Mit wem lohnt sich die Zusammenarbeit und wo sind Grenzen? Wie kann man Projekte mit mehreren SVen planen …
Pressemitteilung: Landesschüler*innenvertretung ruft zur Beteiligung an Großdemo gegen die Klimakatastrophe auf
Im Kampf gegen den Klimawandel ruft die FridaysForFuture-Bewegung in Aachen am kommenden Freitag (21.06.2019) zur Großdemo auf – die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW unterstützt die Kundgebung uneingeschränkt und ruft alle Schülerinnen und Schüler des Landes auf, am Protest teilzunehmen. Unter dem Motto „Climate Justice without borders – United For a Future“ gehen Schüler*innen, Studierende, Eltern, Wissenschaftler*innen, …
DGB-Jugend Seminar: Schüler*innenvertretungen fit machen
Schüler*innenvertretungen fit machen Mitbestimmung endet nicht vor der Klassentür! Was aber müssen wir jungen SVler_innen mitgeben, damit sie erfolgreich für ihre Interessen eintreten können? Wie funktioniert die SV-Arbeit? Und wie können wir unsere Arbeit mit SVen weiterentwickeln? Gemeinsam erschließen wir uns alle Grundlagen der SV-Arbeit und reflektieren die bisherigen Konzepte, Methoden und Ansätze. Das ist …
SV-Vernetzungsseminar
Ihr wollt als SV coole bildungspolitische Projekte an den Start bringen? Ihr wollt deutlich hörbar und mit Power auftreten? Hier kommen unterschiedliche SVen zusammen um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und vielleicht sogar gemeinsame Projekte zu planen. Vernetzung und good practice-Beispiele stehen im Vordergrund! Worum geht’s genau? Vernetzung mit anderen SVen Austausch über aktuelle Projekte …
Ausstellungshinweis: „Du Jude!“ Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland
Eine Ausstellung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit Häufig wird Judenfeindschaft immer noch als historisches Phänomen betrachtet und vorwiegend mit dem Nationalsozialismus verknüpft. Dass Antisemitismus jedoch ein alltäglicher Begleiter für Jüdinnen und Juden in Deutschland ist, der viele Facetten kennt und in allen Schichten der Gesellschaft anzutreffen ist, darauf weisen empirische Studien seit Jahren hin. …
Veranstaltungshinweis: Keine Jugendlichen zur Bundeswehr – Nein zur Aufrüstung der Armee!
Liebe Schüler*innen, am Samstag, den 28. April 2018 veranstaltet „Schule ohne Bundeswehr“ in Essen die Tagung „Keine Jugendlichen zur Bundeswehr – Nein zur Aufrüstung“. Informationen zum Tagungsablauf und Anmeldeinfos gibt’s bei Schule ohne Bundeswehr NRW.
„Chill doch mal“ – Seminar der DGB-Jugend NRW
Locker bleiben – leichter gesagt als getan! Klausuren jagen Klausuren, der Leistungsdruck in unserer Gesellschaft steigt, und Zeit für das Privatleben oder die Erholung lässt sich nur schwer organisieren. Die Ursache scheint schnell gefunden: Stress! Schluss damit! Im Seminar „Chill doch mal“ will die DGB-Jugend NRW Euch helfen, den Übeltäter aus eurem Leben zu schmeißen, …
SV-Seminar „Schüler*innen an die Macht“
Die Schulleitung fordert euch auf mehr Verantwortung zu übernehmen? Die Schüler*innen beschweren sich über schmutzige Toiletten? Zusammen mit der DGB Jugend NRW bieten wir regelmäßig das Seminar „Schüler*innen an die Macht“ an. Hier wollen wir mit Euch über aktuelle schulpolitische Themen diskutieren und Eure Interessen ausarbeiten. Worum geht’s genau? – Aufbau und Strukturen einer SV …
SV start up. SV-Seminare selbst gestalten
Um SV-Arbeit an der eigenen erfolgreich gestalten zu können, ist es oft hilfreich, mit allen Aktiven und anderen Interessierten an der Schule ein SV-Seminar durchzuführen, in dem gemeinsam überlegt wird, wie die SV-Arbeit an der eigenen Schule konkret aussehen soll, Projektideen gesammelt und Rechte und Pflichten der SV weiter vertieft werden. Am Ende eines SV-Seminars …
Seminar: Aktivieren & Motivieren
Du willst Andere dazu motivieren in die SV oder in die Gewerkschaft einzutreten und aktiv zu werden, aber weißt nicht wie Du es anstellen sollst? Deine Kolleg*innen sind Mitglied, aber nie auf Demos oder Aktionen anzutreffen? Im Rahmen des Seminars „Aktivieren & Motivieren“ möchte die DGB-Jugend NRW möchte Dir Ideen und Ansätze mit an die …
Gemeinsam aus der Geschichte lernen
Auch in diesem Jahr veranstaltet ein Bündnis verschiedener Jugendorganisationen in Stukenbrock bei Paderborn ein dreitägiges Workcamp gegen Krieg und Rassismus. In verschiedenen Workshops gehrt es u. a. um Verschwörungstheorien, rechte Bewegungen, den Rechtsruck in Europa und die Frage, wie antifaschistische Positionen nachhaltig in der Gesellschaft verankert werden können. Alle SchülerInnen, die Interesse haben, sind herzlich …
Kongress „Eine Schule für Alle. Inklusion schaffen wir!“
Vom 08. bis 10.09.2017 veranstaltet mittendrin e.V. unter dem Titel „Eine Schule für Alle. Inklusion schaffen wir!“ den mittlerweile dritten Fachkongress zu schulischer Inklusion. Der Fachkongress beschäftigt sich mit der Frage, wie Inklusion in Schule, Beruf und Freizeit gelingt. Das Programm setzt die Themenschwerpunkte Fachdidaktik, soziales Lernen, Schulleben, Übergang Schule/Beruf, Governance und Freizeit.