Es ist nichts Neues mehr, wenn von der AfD als rassistische und sexistische Partei gesprochen wird, die ihren Zuspruch durch das Aufbauen von Feindbildern erhält. Schuld an den Problemen unserer Gesellschaft haben ihrer Meinung nach Migrant*innen, Geflüchtete, LGBTQ*-Menschen und andere, die nicht den traditionellen Vorstellungen der AfD entsprechen. Diskriminierende und
WeiterlesenKategorie: Sexismus
Neue Broschüre: Schule des Vertrauens
(Sexueller) Missbrauch an Schulen ist ein schwieriges und sensibles Thema. In unserem neuen „Leitfaden für eine Schule des Vertrauens“ haben wir einige Anregungen zusammengestellt, die helfen können, an der Schule ein Klima des Vertrauens und der gegenseitigen Achtung aufzubauen. Die Broschüre kann ab sofort bei uns kostenfrei bestellt werden. Zur
WeiterlesenKeine Toleranz der LGBTIQ*-Feindlichkeit!
Stellungnahme der LSV NRW zu den Äußerungen Sarah Beckhoffs (CDU) Mit Entsetzen musste die Landesschüler*innenvertretung NRW am 4.2.2017 mehrere unhaltbare Äußerungen von Frau Sarah Beckhoff, Vorsitzende der Jungen Union Dortmund und CDU-Listenkandidatin für die NRW-Landtagswahlen, vernehmen. In diesen sprach sie diskriminierend und abwertend über Intersexuelle. Die LSV NRW veranstaltete am
WeiterlesenReligion und LSBTI*Q-Akzeptanz an Schulen
Das Antidiskriminierungsprojekt Schule der Vielfalt lädt auch im Jahr 2017 wieder Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Schüler*innen und andere Interessierte zu einem Fachtag ein. Unter der Überschrift „Religion und LSBTI*Q-Akzeptanz an Schulen“ sollen Fragen im Mittlepunkt stehen wie stark religiöse Schüler*innen mit dem Thema LSB-TI*Q erreicht werden
WeiterlesenSchule der Vielfalt: Fachaustausch 2016
Wie kann die kulturelle Vielfalt auch im Schulalltag genutzt und als Thema u.a. von Lehrkräften in den Unterricht eingebracht werden? Wie kann Diskriminierung und Stigmatisierung unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen entgegen gewirkt werden? Der 4. Fachaustausch des des Antidiskriminierungsprojekts „Schule der Vielfalt“ hat das Ziel, Perspektiven für die Begleitung und Unterstützung von
WeiterlesenSchule der Vielfalt: Rundbrief 1/2016
Der neue Rundbrief des Antidiskriminierungsprojektes „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ ist da. Die Themen u.a.: – Heterogenität und Politikunterricht – Bundeskongress Schulsozialarbeit – Für Meinungsfreiheit – gegen Hetze im Internet – Neue Projektschulen in Detmold und Köln – Fachtag 2016 – jetzt anmelden Zum Rundbrief (pdf-Datei) Zur Homepage
WeiterlesenEs geht ums Ganze, Constanze! Teil III
Unter dem Titel „Es geht ums Ganze, Constanze!“ lädt der DGB mittlerweile zur dritten Veranstaltung ein. In der Workshop-Reihe „kommen alle Fragen auf den Tisch, die junge Menschen umtreiben, wie zum Beispiel: Warum schlägt sich der Bildungserfolg von Mädchen und jungen Frauen nicht in der beruflichen Karriere nieder? Wann gelingt
WeiterlesenSexismus – Was ist das eigentlich?
Sexismus – Was ist das eigentlich? – das neue Faltblatt der DGB-Jugend NRW liefert einen guten Einstieg in die Thematik. Das Faltblatt kann als pdf heruntergeladen oder bei der DGB-Jugend bestellt werden: jungefrauen@dgb-jugend-nrw.de. Wir haben uns natürlich auch einen Satz gesichert, wenn Ihr ohnehin bei uns etwas bestellt, können wir
WeiterlesenSchule der Vielfalt: Rundbrief 3/2015
Der neue Rundbrief des Antidiskriminierungsprojektes „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ ist da. Die Themen: – Podiumsdiskussion: Strukturen im Wandel? – Jubiläen: 40-20-15 – Diversity: „Blickwechsel“ / Umfrage der ADS 2015 – Gesamtschule Borbeck: Projektstart – Auch das Sauerland ist dabei – Aktivitäten am MPG Dortmund – 50 Jahre
Weiterlesen„Marsch für das Leben“ – Frühsexualisierung?! Was soll das sein?!

Am 19. September fand in Berlin der „Marsch für das Leben“ statt. Hierbei handelt es sich um eine Demonstration von christlichen Fundamentalist*innen, Abtreibungsgegner*innen und Antifeminist*innen. Leise und still, wie auf einem Trauermarsch, wollten die Veranstalter dem „Volkstod im Mutterleib“ gedenken. Dabei ist dies nicht die einzige Sorge, die sich Organisatoren
WeiterlesenDiskriminierung erlebt? Berichte davon!
Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zum Thema Diskriminierung
WeiterlesenFachtagungsbericht mit Unterrichtstipps
Das Antidiskrimierungsprojekt Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie hat den Bericht eines Fachaustauschs vorgelegt, der im Februar in Köln stattfand und ihn mit einer ganzen Reihe Tipps zu Materialien und Methoden zur Umsetzung des Themas in der Schule gespickt. Zum Bericht
WeiterlesenSchule der Vielfalt: Neuer Rundbrief
Der neue Rundbrief des Antidiskriminierungsprojektes „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“ ist da. Besonders erfreulich: Das Projekt ist für weitere drei Jahre gesichert – Herzlichen Glückwunsch dazu! Zusätzlich hat Schulministerin Sylvia Löhrmann die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen: „Sexuelle Diskriminierung hat in Schule keinen Platz.“ Zum Rundbrief (pdf-Datei) Zur
WeiterlesenWeil ein #Aufschrei nicht reicht: Für einen Feminismus von heute
Anne Wizoreks Buch „Weil ein #Aufschrei nicht reicht: Für einen Feminismus von heute“ hat eine breite Diskussion um Sexismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft ausgelöst. Die Diskussion hat gezeigt, dass wir von Geschlechter-Gerechtigkeit noch weit entfernt sind. Der DGB NRW hat deshalb die Autorin zu einer Lesung und Diskussion nach
WeiterlesenStop Bild Sexism
Anlässlich des Weltfrauentages 2012 verbannte BILD das bekannte „BILD-Girl“ von der Titelseite Ihrer Zeitung und reagierte damit auf das, was „viele Frauen – auch in den BILD-Leserbeiräten – sich immer gewünscht hatten“. Doch so ganz verschwand das BILD-Girl leider nicht: Es findet sich seitdem noch immer im Zeitungsinneren der BILD
Weiterlesen