Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend führt seit heute eine Online-Umfrage zu den Bundesjugendspielen durch. Dabei wird vor allem die Teilnahme an den Bundesjugendspielen im vergangenen Schuljahr mit erlangter Urkunde etc. abgefragt. Einzig die letzte Frage „Hast Du eine Idee für die Bundesjugendspiele?“ erlaubt eine Bewertung der Bundesjugendspiele im Freitext.
Wir rufen alle Schülerinnen und Schüler auf, diese Möglichkeit zu nutzen und ihre persönliche Erfahrung mit den Bundesjugendspielen im Rahmen der Umfrage zu schildern.
Zur Umfrage
Die LandesschülerInnenvertretung NRW hat auf ihrer
115. Landesdelegiertenkonferenz eine Resolution verabschiedet, in der die Abschaffung der Bundesjugendspiele gefordert wird. Gerade in Zeiten zunehmender Inklusion sind die Bundesjugenspiele nicht mehr zeitgemäß.
Stattdessen fordern wir „ein Sportfest, dass auf Freiwilligkeit beruht und eine breitere Auswahl an sportlichen Stationen bietet. Der Leistungsgedanke ’schneller, weiter, höher‘ soll dabei weniger im Mittelpunkt stehen, als das Miteinander. Eine gute Ersatzveranstaltung für die Bundesjugendspiele fördert das Verständnis, dass jedeR SchülerIn einen wichtigen Platz in der Gruppe einnimmt und (sportliche) Aufgaben am besten im Team gelöst werden können.“
Resolution: Bundesjugendspiele abschaffen!
Wie sind Eure Erfahrungen mit den Bundesjugenspielen? Schreibt uns!