Nach der Vorstellung der Ergebnisse ihrer Umfrage zur Schulzeitverkürzung im April [siehe Eltern wollen zurück zu G9] hat die Landeselternschaft der Gymnasien NRW nun ihre Forderungen konkretisiert. Gefordert wird u.a. die verbindliche Umstellung auf G9 an allen Gymnasien mit dem Schuljahr 2017/18 ab der 5. Klasse.
Zur vollständigen Pressemitteilung
Die LSV NRW fordert anstelle von G8 eine flexible Oberstufe, welche durch individualisierte Lernzeiten dazu beiträgt, dass SchülerInnen sowohl den schulischen Stoff in ihrem eigenen Tempo bearbeiten können, als auch ihren Hobbys entsprechend nachgehen können. Dazu bedarf es einer einjährigen Einführungsphase, die auch übersprungen oder im Ausland absolviert werden kann, sowie einer anschließenden Qualifikationsphase von individuell zwei bis drei Jahren. Dazu bedarf es vor allem besserer individueller Förderung.
Mehr zu den Forderungen der LSV NRW in unserem Grundsatzprogramm (pdf)