Forderungen der Landesschüler*innenvetretung NRW: Ausblick auf die zweite Hälfte des Schuljahres Nachdem sich in der letzten Zeit zum zweiten Mal viele Menschen in NRW und ganz Deutschland mit dem Coronavirus infiziert haben, mussten nun alternativlose und strikte Maßnahmen ergriffen werden, um die Ansteckungsrate zu senken. Auch wenn die Ursachen für
WeiterlesenKategorie: Stellungnahmen
Stellungnahme der LSV NRW: Anhörung zur Mitbestimmung in Kita und Schule (24.11.)
Eine demokratische Schule ist eine Schule, die vorwiegend von denjenigen gestaltet wird, die in ihr leben und lernen Sehr geehrte Abgeordnete des Schulausschusses, sehr geehrte sachkundige Bürger*innen, sehr geehrte Damen und Herren, als Landesvorstand der Landesschüler*innenvertretung NRWs, im Folgenden nur noch LSV NRW genannt, vertreten wir stellvertretend die 2,6 Millionen
WeiterlesenUnterrichtsorganisation während Corona
zum Download als PDF Corona-Unterrichtskonzept (pdf, 83kB) Unterrichtsorganisation während Corona Die aktuell vorherrschende Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft und die Politik vor neue Herausforderungen, so auch den “Lebensraum” Schule. Dadurch sind bereits bestehende Probleme noch massiver geworden und es sind weitere dazugekommen, sodass alle an Schule Beteiligten nach möglichen Lösungen für
WeiterlesenPressemitteilung: Aufhebung der Maskenpflicht
Anfang September endete die Maskenpflicht in NRWs Klassenräumen. Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert das TOP-Prinzip an Schulen anzuwenden. Nur durch andere Schutzmaßnahmen kann die Maskenpflicht abgelöst werden. Dies hat die Politik jedoch verschlafen: Es wird weder der Regelbetrieb eingeschränkt, noch werden wie zum Beispiel an anderer Stelle Plexiglasscheiben eingesetzt oder
WeiterlesenStellungnahme zur Maskenpflicht an Schule
Die LSV NRW begrüßt grundsätzlich die kürzlich angekündigte Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände. Die Konzentrationsschwierigkeiten, die Kosten und auch die Kommunikationsprobleme, die mit einer Maskenpflicht im Unterricht einhergehen, sind bekannt. Eine Maskenpflicht, so anstrengend das Tragen einer Maske für alle Beteiligten auch ist, ist aktuell leider dennoch unabdingbar, um nachhaltigen
WeiterlesenAbiturprüfungen in Zeiten von Corona: Forderungen der LSV NRW
Wie in unserem gestern veröffentlichten Positionspapier (abrufbar unter: lsvnrw.de/corona) dargelegt, stellt die aktuelle Situation rund um das Coronavirus fast alle Bereiche des Lebens vor Herausforderungen und wirft dadurch Schlaglichter auf alle jene Teile unserer Gesellschaft, die sich bereits vor der Corona-Pandemie in der Krise befanden. Dies gilt auch für die
WeiterlesenPositionspapier der LSV NRW zur Corona-Krise
Mit dem Fortschreiten der COVID-19-Pandemie vermehren sich auch die an uns gerichteten Anfragen, wie aus unserer Sicht mit der aktuellen Situation umzugehen sei. Da wir als Schüler*innenvertreter*innen jedoch weder Mediziner*innen noch Expert*innen für öffentliche Gesundheit sind, sehen wir es nicht als unsere Aufgabe, Stellung zu Fragen des Infektionsschutzes zu beziehen.
WeiterlesenStellungnahme kostenfreies Schüler*innenticket für NRW
Sehr geehrte Abgeordnete des Verkehrsausschusses, sehr geehrte sachkundige Bürger*innen, sehr geehrte Damen und Herren, als Landesvorstand der Landesschüler*innenvertretung NRWs, im Folgenden nur noch LSV NRW genannt, vertreten wir stellvertretend die 2,6 Millionen Schüler*innen, also die zukünftigen Wähler*innen des Landes Nordrhein-Westfalens. Die LSV NRW fordert seit mehreren Jahren, auch schon zu
WeiterlesenStellungnahme Wahlalter auf 16 Jahre absenken
Stellungnahme Wahlalter auf 16 Jahre absenken Anhörung A05 – 31.10.2019 Sehr geehrte Abgeordnete des Hauptausschusses, sehr geehrte Abgeordnete des Rechtsausschusses, sehr geehrte Abgeordnete des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend, sehr geehrte sachkundige Bürger*innen, sehr geehrte Damen und Herren, Der politische Druck von jugendlichen Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen ist verschwindend gering.
WeiterlesenStellungnahme zur Ankündigung des Finanzamtes Oberhausen Süd, der VVN/BdA die Gemeinnützigkeit rückwirkend zu entziehen
Mit Verärgerung hat die Landesschüler*innenvertretung NRW (LSV NRW) erfahren, dass das Finanzamt Oberhausen-Süd beabsichtigt, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten rückwirkend die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Die LSV NRW kritisiert generell den Versuch, Nichtregierungsorganisationen wie ATTAC, der Deutschen Umwelthilfe und nun auch der VVN/BdA die
WeiterlesenStellungnahme der LSV NRW zur Demokratiekompetenz-Anhörung im Landtag NRW
1. Demokratische Schule als Notwendigkeit Eine demokratische Gesellschaft ist unvorstellbar ohne eine demokratische Schule. Die Schule bildet den Lebensmittelpunkt von jungen Menschen, hier sollen Kinder und Jugendliche die Regeln von sozialem Miteinander und ein menschenrechtliches Verständnis von Demokratie und Gesellschaft kennenlernen. Die Erziehung zur Mündigkeit kann keine Privatangelegenheit sein, wenn
WeiterlesenFür die Demokratie: Bekennt Euch zum Antifaschismus!
Aufruf durch den Vorstand der LSV NRW – Landesschüler*innenvertretung Nordrhein-Westfalen an die Bezirksschüler*innenvertretungen in Nordrhein-Westfalen an die Schüler*innenvertretungen der Schulen aller Schulformen in Nordrhein-Westfalen Liebe Mitglieder der Schüler*innenvertretungen in Nordrhein-Westfalen, Liebe Mitschüler*innen im Land Nordrhein-Westfalen, als Schüler*innenvertretungen bekennen wir uns zu Demokratie und menschlichen Grundrechten. Diese unveräußerlichen Rechte aller Menschen
WeiterlesenDie Schule des Vertrauens fördern – Gegen Lehrermeldeplattformen!
Gemeinsame Stellungnahme der Landesschüler*innenvertretungen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Eine Schule kann nur dann funktionieren, wenn die Akteur*innen sich mit ihr identifizieren. In einer Zeit, in der sich Bildungseinrichtungen im Gesamten immer weiter in Richtung des ganztägigen Betriebs bewegen, hat die Identifikation mit dem Lern- und Lebensort Schule einen immer weiter steigenden
WeiterlesenAfD-Politik ist schüler*innenfeindliche Politik!
„AfD-Politik ist schüler*innenfeindliche Politik!“ Im September 2017 gaben wir eine Stellungnahme mit diesem Titel heraus, in welcher wir alle Schüler*innen NRWs aufforderten, der AfD und ihrer Menschenfeindlichkeit keinen Raum zu geben. Heute werden wir darin bestätigt: Die Bildungspolitik der AfD ist ein Desaster. Anstelle von Demokratie und Solidarität fordert die
WeiterlesenFaire Chancen bei Abiturprüfungen in NRW!
Stellungnahme der Landesschüler*innenvertretung NRW zum Mathematikabitur 2018 Bei den Abiturprüfungen handelt es sich um die wichtigsten Prüfungen, die ein*e Schüler*in der gymnasialen Oberstufe im Laufe ihres Schullebens ablegt und von denen der weitere Lebensweg in beträchtlichem Maße abhängt. Die Lernsituation ist an den Schulen bisweilen so unterschiedlich, dass von einer
Weiterlesen