Vom 23.-25. Mai fand die 111. Landesdelegiertenkonferenz der LandessschülerInnenvertretung in Oer-Erkenschwick statt. Die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) ist das höchste beschlussfassende Gremium der LandesschülerInnenvertretung in NRW (LSV NRW), sie tagt drei Mal im Jahr.

Runder Tisch als Imagekampagne – Landesregierung verzweifelt
Heute Abend fand auf Einladung der Schulministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin, Sylvia Löhrmann, der Runde Tisch „Schulzeitverkürzung“ in der Staatskanzlei NRW statt. Die Ministerin wollte sich vergewissern, ob die Entscheidung der Schulzeitverkürzung immer noch Konsens in Nordrhein-Westfalen ist.
Runder Tisch zur Schulzeitverkürzung – Ministerin Löhrmann gerät unter Druck
Die LandesschülerInnenvertretung Nordrheinwestfalen (LSV NRW) hat neben anderen Verbänden, Vereinen, Fraktionen und der Wissenschaft eine Einladung zu einem Runden Tisch zum Thema Schulzeitverkürzung” erhalten. „Ministerin Löhrmann klammert sich an das G8-System und “argumentiert“, dass sie keinen Trubel im nordrhein-westfälischem Schulsystem verursachen möchte. Dies empfinde ich als ein großes Scheinargument!“ erklärt Lukas Lorenz, Landesvorstandsmitglied aus Köln.
Mindestlohn – Keine Ausnahmen für Minderjährige!
Die LandesschülerInnenvertretung NRW ist irritiert von den Signalen aus Berlin: Mit der Äußerung „Wir müssen verhindern, dass junge Menschen lieber einen besser bezahlten Aushilfsjob annehmen, statt eine Ausbildung anzufangen“ zeigt Arbeitsministerin Andrea Nahles, dass Menschen unter 18 Jahren ihrer Ansicht nach nicht fähig sind, ihr Leben verantwortlich selbst zu planen.
Schule der Zukunft nimmt Form an – 110. LDK in Duisburg
Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW trafen sich am Wochenende, 21.-23.Februar 2014, in der Jugendherberge in Duisburg am Sportpark zur 110. Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der LandesschülerInnenvertretung NRW (LSV NRW) und diskutierten ihre Vorstellungen der Schule der Zukunft.
LSV verurteilt unmenschliche Abschottungspolitik der EU
Zur Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der LandesschülerInnenvertretung NRW (LSV NRW) vom 11. – 13. Oktober trafen sich über 60 SchülerInnen aus ganz Nordrhein-Westfalen, um sich inhaltlich mit den Themenschwerpunkten Basisarbeit zur Stärkung der Bezirksschülervertretungen (BSV) und der aktuellen Flüchtlingspolitik unter der Überschrift „Migration und Flüchtlinge“ auseinander zu setzen. Höhepunkt der Veranstaltung war die in den Workshops mit …
109. Landesdelegiertenkonferenz tagt in Bielefeld
Am kommenden Wochenende, 11.-13.Oktober 2013, findet in der Jugendherberge in Bielefeld die 109. Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der LandesschülerInnenvertretung NRW (LSV NRW) statt. Zur LDK der LSV NRW werden mehr als 100 delegierte Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW erwartet. Im Mittelpunkt dieser LDK steht zum einem die Auseinandersetzung mit schulpolitischen Basisthemen, um die Bezirksschülervertretungen (BSV) in …
Kürzungen der Landesregierung gehen weiter
Für 2013 hat die Landesregierung einmal mehr den Rotstift angesetzt: die „flexiblen Mittel“ wurden auf 25 Millionen Euro halbiert. Mit diesen Geldern würde sonst unter anderem Vertretungsunterricht finanziert. Die Konsequenzen dieser Kürzungen sind leicht zu erkennen und sogar unsere Schulministerin Sylvia Löhrmann gibt zu, dass nun mit einem höheren Unterrichtsausfall zu rechnen ist. Die LandesschülerInnenvertretung …
So nicht, Frau Wanka!
Die LandesschülerInnenvertretung NRW (LSV NRW) nimmt Stellung zu Äußerungen von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka zu Noten und Sitzenbleiben: Für Frau Wanka geben Noten eine gerechte und präzise Rückmeldung über den Leistungsstand und die Defizite von Schülerinnen und Schülern. Gleichzeitig spricht die Ministerin den Betroffenen Text- und Leseverständnis ab, wenn sie behauptet, Wortgutachten seien nicht eindeutig und …
Ministerin Löhrmann spricht mit LSV über Sexismus
Nach der 107. Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der LSV NRW, die unter der Überschrift „Let’s talk about Sex“ stand, lud Frau Löhrmann die LSV zu einem Austausch über die gesammelten Ergebnisse der brisanten Thematik ein. Ein Schwerpunkt war der Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Schule. Frau Löhrmann nahm sich die Zeit, die Positionen eingehend mit den …
SchülerInnen zeigen Protestkompetenz
Zum Zentralabitur in Mathematik bezieht die LandesschülerInnenvertretung NRW wie folgt Stellung: Bildungsministerium hat sich verrechnet: SchülerInnen zeigen Protestkompetenz Am Dienstag, dem 16.04., sprach unsere Bildungsministerin Frau Löhrmann auf dem Transferforum der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung noch davon, wie wichtig Zeit zum Lernen für Schülerinnen und Schüler sei, einen Tag später werden die Abiturklausuren im Grund- …
107. Landesdelegiertenkonferenz in Dortmund
Schülerinnen und Schüler aus NRW diskutieren über Sexismus Zur Landesdelegiertenkonferenz der LandesschülerInnenvertretung NRW (LSV NRW) werden mehr als 100 delegierte Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW erwartet. Am kommenden Wochenende, 22. – 24. Februar, findet in der Jugendherberge in Dortmund die 107. Landesdelegiertenkonferenz der LSV NRW statt. Nicht durch die aktuelle Debatte ausgelöst, sondern schon …
106. Landesdelegiertenkonferenz in Bonn
Ab dem 26. Oktober 2012 ist es wieder so weit: Landesdelegierte der BezirksschülerInnenvertretungen NRWs versammeln sich zum 106. Mal zur Landesdelegiertenkonferenz (LDK), die diesmal in Bonn stattfinden wird. Drei Tage lang werden ca. 100 SchülerInnen, welche zuvor durch die Bezirksdelegiertenversammlungen in ihren Bezirken und Städten entsandt wurden, arbeiten, diskutieren und von einander lernen können.
Kriminalisierung von Bildungsstreik-Protesten stoppen!
Am 19. April 2010 um 11:45 wird ein weiterer Prozess am Amtsgericht Düsseldorf gegen einen Schüler stattfinden, der sich im Sommer aktiv am Bildungsstreik beteiligt hat. „Wir werden am Prozess erscheinen und wollen uns somit mit den Betroffenen solidarisieren“, so Sascha Warnecke vom Bildungsstreikbündnis Düsseldorf. „Die Verfahren müssen sofort eingestellt werden!“, fordert er weiter.