Stellungnahme: LSV NRW weist diffamierende Aussagen der BSK zurück Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW ist von Teilnehmer*innen der Frühjahresplenartagung des Bundeselternrats darauf aufmerksam gemacht worden, dass bei dieser die Bundesschülerkonferenz (BSK) – durch zwei Vertreter*innen – einseitig negative Äußerungen über die LSV NRW getätigt hat. Das öffentliche Herabsetzen einer LSV, die
WeiterlesenKategorie: Positionen
Stellungnahme zu Anfeindungen gegenüber Schüler*innen(-vertretungen)
Stellungnahme zu Anfeindungen gegenüber Schüler*innen(-vertretungen) Durch die aktuelle Pandemie findet der Schulalltag schon lange nicht mehr wie gewünscht statt. Gerade in dieser Situation braucht es Schüler*innen, die ihre Situation deutlich machen und der Politik zeigen, was für einen bestmöglichen Schulbesuch benötigt wird. In den letzten Tagen ist es vermehrt zu
WeiterlesenTeststrategie statt planlosem Testzwang!
Pressemitteilung Teststrategie statt planlosem Testzwang! Die LSV NRW hält die Einführung einer Testpflicht zwar für grundsätzlich richtig, fordert aber, dass diese erst dann eingeführt wird, wenn Schüler*innen, die sich nicht testen lassen, ein Lernangebot auf Distanz geboten wird. Außerdem können Tests nur durchgeführt werden, wenn diese auf Grundlage eines
WeiterlesenGesundheitsschutz statt standardisiertes Bewerten!
Pressemitteilung: Gesundheitsschutz statt standardisiertes Bewerten! Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert, dass das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) die körperliche und seelische Gesundheit der Schüler*innen priorisieren soll, anstatt weiterhin Abschlüsse (Abitur/Zentrale Prüfungen) in den Fokus zu stellen. Daher müssen die Abschlüsse weiter angepasst werden. Zudem kritisiert die LSV NRW
WeiterlesenLokale Unterschiede bedürfen lokaler Entscheidung — gerade in den Schulen
Pressemitteilung Lokale Unterschiede bedürfen lokaler Entscheidung — gerade in den Schulen Heute hat der Kreis Düren, als erster Kreis in NRW, aufgrund einer zu hohen 7-Tage-Inzidenz die Schüler*innen wieder in das Homeschooling geschickt – und das eine Woche nach den erzwungenen Schulöffnungen. Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert das Ministerium
WeiterlesenEmpfehlung zum Wiederholen statt erzwungenem Sitzenbleiben
Pressemitteilung Empfehlung zum Wiederholen statt erzwungenem Sitzenbleiben Anstatt eines “blauen Briefes” und einer Entscheidung gegen die Versetzung einer*eines Schülerin*Schülers soll dieses Schuljahr von der Versetzungskonferenz nur eine Empfehlung zum Verbleib in der Jahrgangsstufe an Schüler*innen und Eltern ausgesprochen werden, so die Forderung der Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW. Konkret hieße
WeiterlesenAbschlüsse: LSV fordert die Wahl für Schüler*innen
Pressemitteilung Abschlüsse: LSV fordert die Wahl für Schüler*innen Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert im Hinblick auf die Abschlüsse der Schüler*innen erneut die individuelle Wahl jeder*jedes Schülerin*Schülers zwischen einer Durchschnittsnote aus im Präsenzunterricht erbrachten Leistungen oder Prüfungen und den vom Ministerium für Schule und Bildung (MSB) geplanten zentralen Abschlussprüfungen.
WeiterlesenLandesregierung erzwingt Schulöffnungen trotz hoher Inzidenzwerte in Kommunen
Pressemitteilung Landesregierung erzwingt Schulöffnungen trotz hoher Inzidenzwerte in Kommunen Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert das Ministerium für Schule und Bildung auf, Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und sich bei den Schulöffnungen an Empfehlungen der Wissenschaft zu halten. In Kommunen mit verschiedenen Infektionszahlen müssen auch Schulöffnungen unterschiedlich gehandhabt werden. So
WeiterlesenSchulöffnungen: Prüfungen first, Bedenken second
Pressemitteilung: Schulöffnungen Schulöffnungen: Prüfungen first, Bedenken second der Plan der Landesregierung Am 05.03. verkündete das MSB, dass noch vor den Osterferien alle Schüler*innen zeitweise in die Schule zurückkehren sollen. Die Landesschüler*innenvertretung NRW (LSV NRW) fordert weiterhin, dass die Gesundheit aller bei jeder Entscheidung an erster Stelle stehen muss. Das erscheint
WeiterlesenFrauen* müssen täglich kämpfen – Frauenkampftag ist jeden Tag
Pressemitteilung Frauen* müssen täglich kämpfen – Frauenkampftag ist jeden Tag Anlässlich des internationalen Frauenkampftags fordert die Landesschüler*innenvertretung NRW (LSV NRW), dass Sexismus als strukturelles Problem bereits in der Schule besprochen und dagegen angegangen wird. Schüler*innen müssen empowert und emanzipiert unsere zukünftige Gesellschaft stärken und bereichern können. Zudem fordert die LSV
WeiterlesenAuch die LSV NRW fordert: Erinnerung! Gerechtigkeit! Aufklärung! Konsequenzen!
Pressemitteilung: Auch die LSV NRW fordert: Erinnerung! Gerechtigkeit! Aufklärung! Konsequenzen! Heute, am 19.02., jährt sich der rechtsextremistische Anschlag in Hanau, bei dem neun Menschen aufgrund eines rassistischen Motivs ermordet wurden, zum ersten Mal. Wir gedenken all jener Menschen, die täglich unter rechtsextremistischen Taten leiden müssen – heute insbesondere
WeiterlesenSoziale (Un-)Gerechtigkeit – Schule als Zukunftskiller
Pressemitteilung zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.2.) Soziale (Un-)Gerechtigkeit – Schule als Zukunftskiller Die LSV NRW fordert anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit eine an ihre Wurzel gehende Umstrukturierung der Bildungspolitik, da spätestens durch die aktuelle pandemische Lage deutlich geworden ist, wo seit Jahren versagt wird. Konkret bedeutet das die
WeiterlesenTrauerspiel Digitalisierung im Kontext der Krise
Pressemitteilung: Trauerspiel Digitalisierung im Kontext der Krise Die LSV NRW fordert vereinfachten Zugang zu technischen Hilfsmitteln, Weiterbildungsmöglichkeiten für die Lehrkräfte, aber auch eine Anpassung der Schulabschlüsse an die Krisensituation. Denn unter den gegebenen Umständen ist ein Abschluss, so wie er jetzt geplant ist, nicht tragbar. Die Corona-Pandemie veranschaulicht
WeiterlesenNRWs Unterricht: Noten vor Wohlergehen
Pressemitteilung “Das seelische Wohl der Schüler*innen muss wichtiger sein, als das Ablegen von Prüfungen oder das standardisierte Bewerten!” – Johanna Börgermann, Landesvorstandsmitglied Seit dem 14.12.2020 lernen Schüler*innen von zu Hause aus und müssen sich der Herausforderung Homeschooling stellen. Unter stetigem Leistungsdruck bleiben die Erwartungen hoch – vergessen wird dabei,
WeiterlesenEndlich Study Halls – ein erster Schritt in die richtige Richtung
Pressemitteilung: Endlich Study Halls – ein erster Schritt in die richtige Richtung Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW begrüßt die Entscheidung der Ministerin, der Forderung der LSV NRW nach innerschulischen Lernorten (sog. Study Halls) zu folgen. Gleichwohl ist zu kritisieren, dass die Entscheidung, wer am neuen Betreuungsprogramm teilnehmen darf, nur von
Weiterlesen