Landesschüler*innenvertretung fordert Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen Unsere Umwelt wird zunehmend digitalisiert, ob es sich um die zunehmende Verbreitung der sozialen Netzwerke handelt oder die Möglichkeit, alles online zu bestellen: Unser Leben spielt sich immer mehr in der digitalen Welt und im Internet ab. Das Internet ermöglicht es, an
WeiterlesenKategorie: Bildungsfinanzierung
Stellungnahme zum Kooperationsverbot im Bildungsbereich
Stellungnahme der Landesschüler*innenvertretung NRW zum Kooperationsverbot im Bildungsbereich zwischen Bund und Ländern Spätestens seit der Föderalismusreform 2006, bei der die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern in großem Umfang neu geregelt wurden, begleitet uns das geheimnisvolle Wort “Kooperationsverbot” in fast jeder bildungspolitischen Debatte. Bis heute wird es gerne als allgemeine und
WeiterlesenPressemitteilung: „Unsere Bildung ist mehr wert!”
Jugendbündnis positioniert sich gegen Bildungsunterfinanzierung „So geht es nicht weiter” – zu diesem Entschluss kam die Interessenvertretung der etwa 2,6 Millionen Schüler in Nordrhein-Westfalen am Anfang des laufenden Schuljahres und rief die Kampagne „Wir sind mehr wert! – Kostenlose Bildung für alle” ins Leben. Nun lud die Landesschüler*innenvertretung NRW (LSV
WeiterlesenOffener Brief der LSV NRW an Sylvia Löhrmann
Nach unserem letzten Gespräch mit NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann haben wir sie gebeten, uns in einer offiziellen Stellungnahme auf unsere Kampagne und die damit verbundenen Forderungen zu antworten. Mittlerweile liegt uns nicht nur diese Stellungnahme des MSW zur Kampagne (pdf, 87kB) vor, wir haben außerdem bereits in einem offenen Brief eine
WeiterlesenLSV NRW solidarisiert sich mit streikenden Lehrer*innen
Die Interessenvertretung der ca. 2,5 Mio Schüler*innen NRWs erklärt sich solidarisch mit den streikenden Lehrer*innen und pädagogischen und sozialen Fachkräften. Schon seit Jahrzehnten verdienen in NRW und bundesweit Lehrer*innen, die im öffentlichen Dienst angestellt sind, deutlich weniger Geld als ihre Kolleg*innen mit Beamtenstatus und dies für die absolut gleichen Aufgaben.
WeiterlesenStellungnahme: Schulsozialarbeit wichtiger Bestandteil des Schullebens
Viele Schüler*innen kennen es – Ärger mit den Eltern, Probleme in der Klasse, Überforderung im Unterricht oder Prüfungsangst überschatten alles Positive. Die Schule entwickelt sich für viele Kinder und Jugendliche immer weiter zu einem Lebensraum, der natürlicherweise auch Probleme mit sich bringt. Die Normalität dessen ist allgemein bekannt, trotzdem ist
WeiterlesenStellungnahme zum (strukturellen) Lehrkräftemangel
Fast täglich hört man quer durch alle Medien von einem eklatanten Mangel an Lehrerinnen und Lehrern an den nordrhein-westfälischen Schulen – so ist dieses Problem auch schon seit vielen Jahren einer der Hauptkritikpunkte der LandesschülerInnenvertretung NRW an der Bildungspolitik des Landes. Seit langem bekommen viele Schüler*innen des Landes die Konsequenzen
WeiterlesenBSV Ennepe-Ruhr fordert Geld für Schulen
Die Bezirksschüler*innenvertretung des Ennepe-Ruhr-Kreises hat bereits vor einigen Wochen in einem Offenen Brief den zuständigen Landrat aufgefordert, sich mehr für die Schüler*innen des Kreises einzusetzen, insbesondere, mehr Geld für Schulgebäude, Ausstattung der Schulen sowie Lehr- und Lernmittel zur Verfügung zu stellen. Wir veröffentlichen an dieser Stelle den Offenen Brief der
WeiterlesenSchülerprotest gegen Sparpolitik
„Marode Schulgebäude, fehlende technische Ausstattungen, Lehrermangel, überfüllte Klassen“, so sieht der Alltag der meisten Schülerinnen und Schüler in NRW aus. Aus diesem Grund hat die LandesschülerInnenvertretung NRW als Vertretung der ca. 2,6 Millionen Schülerinnen und Schüler in NRW eine Petition unter dem Titel „Wir sind mehr Wert! – Kostenlose Bildung
WeiterlesenErinnerung: Demo für mehr Lehrkräfte am 28.10.
Nicht vergessen: Am kommenden Mittwoch findet in Düsseldorf die Demonstration „Gebt uns mehr Lehrkräfte! Wir geben Euch Dichter und Denker!“ statt! Mittwoch, 28.10.2015 16 Uhr Treffpunkt zum Demonstrationszug ca. 17 Uhr Kundgebung auf der Landtagswiese Treffpunkt 16 Uhr: DGB-Haus, Friedrich-Ebert-Str. 34-38 (gegenüber vom Hauptbahnhof) Zum vollständigen Beitrag zur Demo
WeiterlesenGebt uns mehr Lehrkräfte! – Demo am 28.10.
Unter dem Motto „Gebt uns mehr Lehrkräfte! Wir geben Euch Dichter und Denker!“ ruft die Elternschaft Düsseldorfer Schulen (EDS) für den 28.10.2015 zu einer Demonstration in Düsseldorf auf.
WeiterlesenTTIP: Die Angst vor dem Verkauf der Bildung

Was hat das Freihandelsabkommen TTIP eigentlich mit Bildung zu tun? Benedikt Schulz hat das für einen Beitrag im Deutschlandfunk zusammengefasst. Dabei betont er auch, wie stark privatwirtschaftliche Interessen bereits jetzt in der deutschen Bildungslandschaft vertreten sind. Zur Printversion des Beitrags auf deutschlandfunk.de
Weiterlesen