Anfang September endete die Maskenpflicht in NRWs Klassenräumen. Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert das TOP-Prinzip an Schulen anzuwenden. Nur durch andere Schutzmaßnahmen kann die Maskenpflicht abgelöst werden. Dies hat die Politik jedoch verschlafen: Es wird weder der Regelbetrieb eingeschränkt, noch werden wie zum Beispiel an anderer Stelle Plexiglasscheiben eingesetzt oder die Belüftung ausreichend sichergestellt. Eine …
Stellungnahme zur Maskenpflicht an Schule
Die LSV NRW begrüßt grundsätzlich die kürzlich angekündigte Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände. Die Konzentrationsschwierigkeiten, die Kosten und auch die Kommunikationsprobleme, die mit einer Maskenpflicht im Unterricht einhergehen, sind bekannt. Eine Maskenpflicht, so anstrengend das Tragen einer Maske für alle Beteiligten auch ist, ist aktuell leider dennoch unabdingbar, um nachhaltigen Unterricht zu sichern. Gerade in …
Pressemitteilung | Sommerquarantäneferien: Wie Schüler*innen unter Profitgier und Symbolpolitik leiden
Nun ist das passiert, wovor die Landesschüler*innenvertretung so oft gewarnt hat: Am 24. Juni beginnt in den Kreisen Gütersloh und Warendorf ein erneuter Lockdown, wodurch die Ferien in keinster Weise zur Erholung genutzt werden können. Das bedeutet für Familien noch mehr Stress, welcher sich zum Beispiel durch häusliche Gewalt an den Schwächsten unserer Gesellschaft entladen …
Reden ist Silber, Schweigen ist rassistisch!
Der Mord an George Floyd und der Versuch, die Proteste dagegen zu unterdrücken, untermalen erneut, dass Rassismus tief in der Struktur sogenannter „westlich-zivilisierter Staaten“ verankert ist – seit Jahrhunderten und immer noch. Umso wichtiger ist es, Solidarität mit den Betroffenen zu bekennen und allen Rassist*innen aktiv entgegenzutreten, egal ob den Patriot*innen auf der Straße oder …
Pressemitteilung: Regelbetrieb der Grundschulen ohne Abstand aktuell eine Gefahr für die gesamte Gesellschaft
Die Landesschüler*innenvertretung NRW (LSV NRW) fordert, dass Schule als Teil der Gesellschaft dieselben Abstands- und Hygieneregeln anwenden muss. Ein Regelbetrieb kann frühestens nach den Sommerferien erfolgen, bis dahin muss die Notbetreuung sichergestellt sein und Schulbetrieb, wie bisher nur in einem Maße stattfinden, der den individuellen Möglichkeiten jeder Schule gerecht wird. Dies stellten bereits am 28. …
Pressemitteilung: Cornonakrise beeinflusst auch Nichtprüflinge
Die Coronakrise stellt sowohl die Gesellschaft als auch das Schulsystem vor große Schwierigkeiten. Während in den letzten Wochen vor allem die Abschlussklassen im Vordergrund standen, dürfen auch die anderen Schüler*innen nicht vergessen werden. „Alle Jahrgänge sind von den Konsequenzen des E-Learnings und dem Ausfall des Unterrichts betroffen. Hier müssen sowohl kurzfristige als auch langfristige Lösungen …
Landeselternschaft der integrierten Schulen in NRW (LEiS NRW) empfiehlt vorsorglich gegen jede Prüfung Protest einzulegen
Aufgrund der unterschiedlichen Vorbereitung und Unterstützungen durch die einzelnen Schulen empfiehlt LEiS NRW – vorsorglich zur Wahrung evtl. weiterer juristischer Schritte – vor jeder einzelnen Prüfung Protest einzulegen und schriftlich zu Protokoll zu geben. Die ganze Pressemeldung und ein Musterschreiben sind auf der Homepage von LEiS NRW nachzulesen: http://www.leis-nrw.de/aktuelles/themen/details/information-der-landeselternschaft-zu-den-abiturpruefungen.html
Pressemitteilung: In der Schule lernen wir den Umgang mit Corona: alle können es mit nach Hause nehmen
In NRW werden immer mehr Schüler*innen laut und fordern, dass die Schulen wieder schließen sollen. „Das Infektionsrisiko besteht und die Schutzmaßnahmen können an vielen Schulen nicht eingehalten werden“, mahnt Sophie Halley aus dem Vorstand der LSV NRW. Auch die Abschlussprüfungen können nicht stattfinden, ohne das der Infektionsschutz an vielen Schulen in NRW missachtet wird. Dennoch …
Adressliste der Schulämter – zur Meldung von Hygienemissständen an Eurer Schule
Falls Ihr Hygienemissstände an Euren Schulen feststellt und diese melden wollt, findet Ihr hier die Kontaktdaten Eurer zuständigen Schulbehörde.
Pressemitteilung: Erster Schultag zeigt: die Regierung spielt Russisch Roulette mit den Prüflingen
Schon am 30. März warnte die LSV NRW vor verfrühtem Unterrichtsbeginn. Der gestrige Tag, welcher der erste Schultag nach den „Coronaferien“ war, bestätigte die Befürchtungen. Viele Schulen waren noch nicht auf den Unterrichtsbeginn vorbereitet und die Hygienevorschriften wurden teils vollkommen außer Acht gelassen. So fühlte sich eine überwältigende Mehrheit am 23. April in ihrer Schule …