Die Interessenvertretung der ca. 2,5 Mio Schüler*innen NRWs erklärt sich solidarisch mit den streikenden Lehrer*innen und pädagogischen und sozialen Fachkräften. Schon seit Jahrzehnten verdienen in NRW und bundesweit Lehrer*innen, die im öffentlichen Dienst angestellt sind, deutlich weniger Geld als ihre Kolleg*innen mit Beamtenstatus und dies für die absolut gleichen Aufgaben.
WeiterlesenAutor: master@lsv-web
Newsletter des Landesvorstandes 01/17
Herzlich willkommen zum ersten Newsletter des Jahres 2017! Viel ist passiert seit unserem letzten Update für Euch, hier und heute bekommt Ihr alles aus November und Dezember: 119. Landesdelegiertenkonferenz Essener Dialog: „Gender in Jugendkulturen. Jugendkulturelle Szenen und Inszenierungen“ Bildungsprotest-Konferenz des Bündnisses „Lernfabriken…meutern!“ 3. Demokratietag NRW Miteinander NRW Gespräch mit Frau
WeiterlesenStellungnahme: Schulsozialarbeit wichtiger Bestandteil des Schullebens
Viele Schüler*innen kennen es – Ärger mit den Eltern, Probleme in der Klasse, Überforderung im Unterricht oder Prüfungsangst überschatten alles Positive. Die Schule entwickelt sich für viele Kinder und Jugendliche immer weiter zu einem Lebensraum, der natürlicherweise auch Probleme mit sich bringt. Die Normalität dessen ist allgemein bekannt, trotzdem ist
WeiterlesenSeminar: How to learn
Hast Du Probleme, Dein Lernen zu strukturieren? Klausuren, Referate, Hausarbeiten… es wird immer stressiger? Du weißt nicht, wie Du das alles noch schaffen sollst? Dann bietet die DGB-Jugend NRW vom 25.-26.02. vielleicht genau das richtige Seminar für Dich an: „How to learn“ – Wir zeigen Dir, wie Du effektiver lernen
WeiterlesenSchüler legen Konzept im Streit um den Ganztag vor
DÜSSELDORF. Die Elterninitiative “G9 Jetzt!” fordert die Politik in einem Volksbegehren dazu auf, das Abitur nach acht Jahren Gymnasialzeit (G8) aufzugeben und zur neunjährigen Schulzeit (G9) zurückzukehren. Auch das gebundene Ganztagssystem soll nach dem Willen der Initiative abgeschafft werden. Die Landesschüler*innenvertretung NRW macht derweil auf den seit einiger Zeit bestehenden
WeiterlesenEinladung zur 120. LDK online
Bald ist es wieder so weit: Vom 03. bis 05. Februar findet in der Jugendherberge Dortmund die 120. Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der LSV NRW statt. Drei Tage lang werden sich rund 100 SchülerInnen aus ganz NRW über schulpolitische Themen austauschen und die Arbeit der LandesschülerInnenvertretung gestalten. Schwerpunkte der inhaltlichen Auseinandersetzung bilden
WeiterlesenVerbindungslehrer*in gesucht!
Die Landesschüler*innenvertretung Nordrhein-Westfalen sucht eine*n neue*n Landesverbindungslehrer*in! Durch Ausscheiden eines Landesverbindungslehrers wird zum Mai 2017 eine Stelle als Landesverbindungslehrer*in der LSV NRW frei.
WeiterlesenReligion und LSBTI*Q-Akzeptanz an Schulen
Das Antidiskriminierungsprojekt Schule der Vielfalt lädt auch im Jahr 2017 wieder Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Schüler*innen und andere Interessierte zu einem Fachtag ein. Unter der Überschrift „Religion und LSBTI*Q-Akzeptanz an Schulen“ sollen Fragen im Mittlepunkt stehen wie stark religiöse Schüler*innen mit dem Thema LSB-TI*Q erreicht werden
WeiterlesenSV-Fortbildung für Lehrer*innen und Schüler*innen
Das Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt für das kommende Jahr zu einer interessanten Veranstaltung für aktive SV-Mitglieder und -Lehrer*innen und solche, die es noch werden wollen ein. Im Fokus des Seminars steht dabei die Konzeption und Planung eines SV-Seminars, mit dem die Teilnehmenden an ihrer eigenen Schule erfolgreich in die
WeiterlesenKeine Beschulung für Geflüchtete
Wie der Flüchtlingsrat NRW in einer Pressemeldung hinweist, wird in NRW einer erschreckend hohen Zahl miderjähriger Geflüchteter nach wie vor der Schulbesuch verwehrt. Demnach sind allein 2800 Kinder im schulpflichtigen Alter länger als drei Monate ohne Schulbesuch. Auch die LSV fordert nachdrücklich, diesen skandalösen Missstand zu beenden und für Konzepte
Weiterlesen