Anlässlich der am 06.05.2017 in Düsseldorf stattfindenden Demo gegen Unterfinanzierung hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) NRW der LSV folgende Grußadresse zukommen lassen: Liebe Schülerinnen und Schüier, die GEW NRW unterstützt eure Forderungen nach einer generellen Erhöhung der Bildungsausgaben in NRW und einer besseren Finanzierung des BÜdungssystems. Eure konkreten
WeiterlesenAutor: master@lsv-web
Arbeitsprogramm-Vorbereitungstreffen
Liebe Landesdelegierte, aktive in den BSVen und Interessierte, vom 19. – 21. Mai wollen wir auf der 121. LDK in Oer-Erkenschwick eine neue Legislatur beginnen, indem wir einen neuen Landesvorstand wählen und ein neues Arbeitsprogramm verabschieden. Da wir für dieses einen Entwurf brauchen und diesen wie immer nicht alleine schreiben
WeiterlesenStellungnahme zum Kooperationsverbot im Bildungsbereich
Stellungnahme der Landesschüler*innenvertretung NRW zum Kooperationsverbot im Bildungsbereich zwischen Bund und Ländern Spätestens seit der Föderalismusreform 2006, bei der die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern in großem Umfang neu geregelt wurden, begleitet uns das geheimnisvolle Wort “Kooperationsverbot” in fast jeder bildungspolitischen Debatte. Bis heute wird es gerne als allgemeine und
WeiterlesenDokumente zur 120. LDK
Vom 03.-05. Februar 2017 fand in Dortmund die 120. Landesdelegiertenkonferenz statt. Neben einer intensiven Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Unterfinanzierung des Bildungssystems (inkl. einer öffentlichkeitswirksamen Aktion in der Dortmunder Innenstadt) hat sich die LSV NRW am Wochenende intensiv mit den kommenden NRW-Landtagswahlen auseinandergesetzt. Dazu fand u.a. am Samstag Abend
WeiterlesenMitschnitt unserer Podiumsdiskussion
Im Rahmen unserer 120. Landesdelegiertenkonferenz fand am 04.02.2017 in Dortmund eine Podiumsdiskussion statt, zu der die LSV NRW Vertreter*innen mehrer Parteien eingeladen hatte, um mit ihnen im Hinblick auf die NRW-Landtagswahlen verschiedene für Schüler*innen relevante Themen zu diskutieren. Die Veranstaltung wurde auf der Facebookseite der LSV live übertragen und kann
WeiterlesenSeminar: Hilfe, was wähle ich?
Anlässlich der NRW-Landtagswahlen am 14.05.2017 bietet die DGB-Jugend NRW ein Seminar für alle an, die sich einen Überblick verschaffen wollen, wofür welche Partei eigentlich steht. Dabei werden im Rahmen des Seminars nicht nur die Forderungen der Parteien analysiert, sondern auch eigene Forderungen und Ideen entwickelt, die schließlich ganz konkret mit
WeiterlesenKeine Toleranz der LGBTIQ*-Feindlichkeit!
Stellungnahme der LSV NRW zu den Äußerungen Sarah Beckhoffs (CDU) Mit Entsetzen musste die Landesschüler*innenvertretung NRW am 4.2.2017 mehrere unhaltbare Äußerungen von Frau Sarah Beckhoff, Vorsitzende der Jungen Union Dortmund und CDU-Listenkandidatin für die NRW-Landtagswahlen, vernehmen. In diesen sprach sie diskriminierend und abwertend über Intersexuelle. Die LSV NRW veranstaltete am
WeiterlesenSeminar: Keine Alternative!
Die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) feiert Erfolge. Mit rassistischen Parolen hat sie es in viele Landesparlamente geschafft. Bald auch in NRW? Es wird Zeit, dass wir uns vor den kommenden Wahlen mit der AfD auseinandersetzen. In einem Seminar der DGB-Jugend unter dem Titel „Keine Alternative!“ soll genauer hingeschaut werden:
WeiterlesenOffener Brief der LSV NRW an Sylvia Löhrmann
Nach unserem letzten Gespräch mit NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann haben wir sie gebeten, uns in einer offiziellen Stellungnahme auf unsere Kampagne und die damit verbundenen Forderungen zu antworten. Mittlerweile liegt uns nicht nur diese Stellungnahme des MSW zur Kampagne (pdf, 87kB) vor, wir haben außerdem bereits in einem offenen Brief eine
WeiterlesenLSV NRW unterstützt Forderungen nach Inklusion
Der zuletzt veröffentlichte offene Brief der Elternvereine für inklusive Bildung in NRW an Armin Laschet und Christian Lindner veranlasst die Landesschüler*innenvertretung NRW zu folgender Stellungnahme: Die LSV NRW unterstützt die Anliegen der Elternvereine für inklusive Bildung und befürwortet die Inklusion an NRWs Schulen ausdrücklich. Dabei ist es auch der Interessenvertretung
Weiterlesen