Das altbewährte Seminar gemeinsam veranstaltet von LSV NRW und der DGB-Jugend NRW: Wie sagt der SV-Erlass so schön? Eure Aufgabe soll sein, „Schülerinnen und Schüler zu selbstständigem kritischen Urteil, zu eigenverantwortlichem Handeln und zur Wahrnehmung von Rechten und Pflichten im politischen und gesellschaftlichen Leben zu befähigen.“ Und wie bitte soll das gehen? Darum geht es …
SV-Vernetzungsseminar
Ihr wollt als SV coole bildungspolitische Projekte an den Start bringen? Ihr wollt deutlich hörbar und mit Power auftreten? Hier kommen unterschiedliche SVen zusammen um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und vielleicht sogar gemeinsame Projekte zu planen. Vernetzung und good practice-Beispiele stehen im Vordergrund! Worum geht’s genau? Vernetzung mit anderen SVen Austausch über aktuelle Projekte …
Expertentreffen zu „Schule“ ohne Schüler*innen
Endlich geht es voran. Die schulpolitische Diskussion bekommt immer mehr Aufwind und das seit der vergangenen Landtagswahl zweitrangig gewordene Thema rund um das Turbo-Abitur G8 wird wieder aktuell. Gut so! Es besteht dringender Handlungsbedarf und es wird Zeit, dass sich etwas in NRW tut. Welche Maßnahmen in welcher Form ergriffen werden, liegt nun bei allen …
SV start up. SV-Seminare selbst gestalten
Um SV-Arbeit an der eigenen erfolgreich gestalten zu können, ist es oft hilfreich, mit allen Aktiven und anderen Interessierten an der Schule ein SV-Seminar durchzuführen, in dem gemeinsam überlegt wird, wie die SV-Arbeit an der eigenen Schule konkret aussehen soll, Projektideen gesammelt und Rechte und Pflichten der SV weiter vertieft werden. Am Ende eines SV-Seminars …
Neue Materialien zum BSV-Handbuch
Es gibt neues Zusatzmaterial zu unserem BSV-Handbuch: Zum einen haben wir die Muster-Einladung und die dazugehörigen Anregungen für die Tagesordnung einer Gründungs-BDK grundlegend überarbeitet. Darüber hinaus gibt es jetzt neu ein Muster für die Einladung zu einem Planungs-Vortreffen, mit dem Ihr an den Schulen Eures Bezirks nach Mitstreiter*innen suchen könnt. Die neuen Dokumente sind zu …
Seminar: Aktivieren & Motivieren
Du willst Andere dazu motivieren in die SV oder in die Gewerkschaft einzutreten und aktiv zu werden, aber weißt nicht wie Du es anstellen sollst? Deine Kolleg*innen sind Mitglied, aber nie auf Demos oder Aktionen anzutreffen? Im Rahmen des Seminars „Aktivieren & Motivieren“ möchte die DGB-Jugend NRW möchte Dir Ideen und Ansätze mit an die …
Gemeinsam aus der Geschichte lernen
Auch in diesem Jahr veranstaltet ein Bündnis verschiedener Jugendorganisationen in Stukenbrock bei Paderborn ein dreitägiges Workcamp gegen Krieg und Rassismus. In verschiedenen Workshops gehrt es u. a. um Verschwörungstheorien, rechte Bewegungen, den Rechtsruck in Europa und die Frage, wie antifaschistische Positionen nachhaltig in der Gesellschaft verankert werden können. Alle SchülerInnen, die Interesse haben, sind herzlich …
Kongress „Eine Schule für Alle. Inklusion schaffen wir!“
Vom 08. bis 10.09.2017 veranstaltet mittendrin e.V. unter dem Titel „Eine Schule für Alle. Inklusion schaffen wir!“ den mittlerweile dritten Fachkongress zu schulischer Inklusion. Der Fachkongress beschäftigt sich mit der Frage, wie Inklusion in Schule, Beruf und Freizeit gelingt. Das Programm setzt die Themenschwerpunkte Fachdidaktik, soziales Lernen, Schulleben, Übergang Schule/Beruf, Governance und Freizeit.
Rechtsratgeber „Abschiebungen aus Schulen und Betrieben“
Die GEW Bayern hat sich in den vergangenen Monaten besonders aktiv gegen die Abschiebung von Schüler*innen aus bayerischen Schulen gewehrt. Nun hat sie einen Leitfaden „Abschiebungen aus Schulen und Betrieben“ herausgegeben, der Beschäftigten im Bildungsbereich erläutert, welche Rechte und Pflichten sie im Falle einer Abschiebung von Personen aus ihren Einrichtungen haben. Die erklärte Absicht der …
Neues Themenportal Bildungspolitik
Die Friedrich-Ebert-Stiftung widmet der Bildungspolitik künftig ein eigenes Themenportal. In den Rubriken Schulpolitik, Hochschulpolitik, Integration durch Bildung, Inklusion, Berufliche Bildung, Internationale Bildung und Frühkindliche Bildung werden jeweils Meldungen, Hinweise, Artikel und dazu passende Publikationen der Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlicht. Zum Themenportal Bildungspolitik