Fotos von der 100. Landesdelegiertenkonferenz Die Jubiläums-LDK mit vielen ehemaligen zu Besuch und Schulministerin Sylvia Löhrmann – da war was los! (Zum Vergrößern anklicken)
WeiterlesenResolution: Schulreform JETZT!

„Ungenügend!“ – Diese Note hat das deutsche Schulsystem 2007 von dem UNO Sonderberichterstatter Muñoz für Bildung bekommen. Leider kam dieses Urteil für SchülerInnen- und LehrerInnenverbände nicht sonderlich überraschend, hatte doch bereits das von der Bildungsorganisation der Vereinten Nationen (OECD) initiierte „Program for international student assessment“ (PISA) die gleichen Aussagen über
WeiterlesenResolution: Bundeswehr und Schule

I – Verstärkte Nachwuchs- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr stoppen Die Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchswerbung der Bundeswehr in der Gesellschaft, insbesondere in der Schule, nimmt stetig zu. Unterrichtsstunden werden komplett durch die Bundeswehr gestaltet, LehrerInnen werden im Sinne der Bundeswehr aus- und fortgebildet, Offiziere laden Klassen zum „Tag der offenen Tür“ oder
WeiterlesenResolution: Argumente gegen die Schulzeitverkürzung (G8)

Das Jahr, dass durch G8 in der Mittelstufe wegfällt wir über die gesamte gymnasiale Schulzeit hinweg durch eine Erhöhung der Wochenstunden kompensiert. Die Folgen der allmählichen Aufstockung des Unterrichts auf mindestens 34 Wochenstunden hat weitreichende Konsequenzen für die Kinder, für das gesamte Familienleben und die Termin- und Freizeitgestaltung. Zusätzlich zu
WeiterlesenKriminalisierung von Bildungsstreik-Protesten stoppen!
Am 19. April 2010 um 11:45 wird ein weiterer Prozess am Amtsgericht Düsseldorf gegen einen Schüler stattfinden, der sich im Sommer aktiv am Bildungsstreik beteiligt hat. „Wir werden am Prozess erscheinen und wollen uns somit mit den Betroffenen solidarisieren“, so Sascha Warnecke vom Bildungsstreikbündnis Düsseldorf. „Die Verfahren müssen sofort eingestellt
WeiterlesenNoch im Aufbau…
Die neue Homepage ist schon echt super, aber ein paar Sachen fehlen noch. Dieser Bereich gehört leider dazu.
Weiterlesen