Teilzeit (20 Stunden / Woche) Die Landesschüler*innenvertretung Nordrhein-Westfalen sucht zum 01. November 2021 eine*n Verbandssekretär*in (d / w / m) für die Verstärkung der Landesgeschäftsstelle (in Teilzeit). Die Aufgaben im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle sind: Begleitung und Betreuung des Landesvorstands in seinen Aufgaben Materialversand Sekretariat (Posteingang, Postausgang, Telefon, allg. Anfragen via Mail) Betreuung der EDV-Infrastruktur …
Kein Werben fürs Sterben – Bundeswehr raus aus Schulen
Pressemitteilung zum Tag der Bundeswehr Kein Werben fürs Sterben – Bundeswehr raus aus Schulen Am Samstag, den 12.06., findet der „Tag der Bundeswehr“ digital statt. Die Bundeswehr wirbt seit dem Jahr 2012 mit Jugendoffizieren in Schulen für den Dienst an der Waffe. Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert, dass das Ministerium für Schule und Weiterbildung den Kooperationsvertrag mit …
Vom Distanzunterricht in die Klausur
Pressemitteilung: Vom Distanzunterricht in die Klausur Kaum öffnen die Schulen sollen die Schüler*innen schon wieder Klausuren schreiben – die psychische Gesundheit der Schüler*innen wird abermals hinten angestellt. Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert, dass nach der langen Phase des Distanzunterrichts der Fokus auf das seelische Wohl der Schüler*innen gerichtet wird. Primäres Ziel des Präsenzunterrichts sollte nicht …
Das System muss etwas aufholen, nicht die Schüler*innen, die darunter leiden!
Das System muss etwas aufholen, nicht die Schüler*innen, die darunter leiden! – Statement zum “Aktionsprogramm Aufholen” Die Landesschüler*innenvertretung NRW (LSV NRW) begrüßt zwar die bereitgestellten Finanzierungsangebote durch das “Aktionsprogramm Aufholen”, bemängelt aber, dass diese nicht das grundsätzliche strukturelle Problem und die enorme Unterfinanzierung der Bildung lösen. Um wenigstens die bereitgestellten Finanzmittel sinnvoll zu nutzen, …
Stellungnahme: LSV NRW weist diffamierende Aussagen der BSK zurück
Stellungnahme: LSV NRW weist diffamierende Aussagen der BSK zurück Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW ist von Teilnehmer*innen der Frühjahresplenartagung des Bundeselternrats darauf aufmerksam gemacht worden, dass bei dieser die Bundesschülerkonferenz (BSK) – durch zwei Vertreter*innen – einseitig negative Äußerungen über die LSV NRW getätigt hat. Das öffentliche Herabsetzen einer LSV, die nicht einmal Mitglied der BSK …
Stellungnahme zu Anfeindungen gegenüber Schüler*innen(-vertretungen)
Stellungnahme zu Anfeindungen gegenüber Schüler*innen(-vertretungen) Durch die aktuelle Pandemie findet der Schulalltag schon lange nicht mehr wie gewünscht statt. Gerade in dieser Situation braucht es Schüler*innen, die ihre Situation deutlich machen und der Politik zeigen, was für einen bestmöglichen Schulbesuch benötigt wird. In den letzten Tagen ist es vermehrt zu Anfeindungen gegenüber Schüler*innen(-vertretungen) gekommen, die …
Teststrategie statt planlosem Testzwang!
Pressemitteilung Teststrategie statt planlosem Testzwang! Die LSV NRW hält die Einführung einer Testpflicht zwar für grundsätzlich richtig, fordert aber, dass diese erst dann eingeführt wird, wenn Schüler*innen, die sich nicht testen lassen, ein Lernangebot auf Distanz geboten wird. Außerdem können Tests nur durchgeführt werden, wenn diese auf Grundlage eines pädagogisch und medizinisch durchdachten Konzepts …
Gesundheitsschutz statt standardisiertes Bewerten!
Pressemitteilung: Gesundheitsschutz statt standardisiertes Bewerten! Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert, dass das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) die körperliche und seelische Gesundheit der Schüler*innen priorisieren soll, anstatt weiterhin Abschlüsse (Abitur/Zentrale Prüfungen) in den Fokus zu stellen. Daher müssen die Abschlüsse weiter angepasst werden. Zudem kritisiert die LSV NRW die Bewertung des Distanzunterrichts, denn …
Lokale Unterschiede bedürfen lokaler Entscheidung — gerade in den Schulen
Pressemitteilung Lokale Unterschiede bedürfen lokaler Entscheidung — gerade in den Schulen Heute hat der Kreis Düren, als erster Kreis in NRW, aufgrund einer zu hohen 7-Tage-Inzidenz die Schüler*innen wieder in das Homeschooling geschickt – und das eine Woche nach den erzwungenen Schulöffnungen. Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert das Ministerium für Schule und Bildung auf, …
Empfehlung zum Wiederholen statt erzwungenem Sitzenbleiben
Pressemitteilung Empfehlung zum Wiederholen statt erzwungenem Sitzenbleiben Anstatt eines “blauen Briefes” und einer Entscheidung gegen die Versetzung einer*eines Schülerin*Schülers soll dieses Schuljahr von der Versetzungskonferenz nur eine Empfehlung zum Verbleib in der Jahrgangsstufe an Schüler*innen und Eltern ausgesprochen werden, so die Forderung der Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW. Konkret hieße das: Würde ein*e Schüler*in normalerweise …
Abschlüsse: LSV fordert die Wahl für Schüler*innen
Pressemitteilung Abschlüsse: LSV fordert die Wahl für Schüler*innen Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert im Hinblick auf die Abschlüsse der Schüler*innen erneut die individuelle Wahl jeder*jedes Schülerin*Schülers zwischen einer Durchschnittsnote aus im Präsenzunterricht erbrachten Leistungen oder Prüfungen und den vom Ministerium für Schule und Bildung (MSB) geplanten zentralen Abschlussprüfungen. Des Weiteren kritisiert die LSV …
Landesregierung erzwingt Schulöffnungen trotz hoher Inzidenzwerte in Kommunen
Pressemitteilung Landesregierung erzwingt Schulöffnungen trotz hoher Inzidenzwerte in Kommunen Die Landesschüler*innenvertretung (LSV) NRW fordert das Ministerium für Schule und Bildung auf, Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen und sich bei den Schulöffnungen an Empfehlungen der Wissenschaft zu halten. In Kommunen mit verschiedenen Infektionszahlen müssen auch Schulöffnungen unterschiedlich gehandhabt werden. So hat Dortmund aufgrund der aktuellen …
Schulöffnungen: Prüfungen first, Bedenken second
Pressemitteilung: Schulöffnungen Schulöffnungen: Prüfungen first, Bedenken second der Plan der Landesregierung Am 05.03. verkündete das MSB, dass noch vor den Osterferien alle Schüler*innen zeitweise in die Schule zurückkehren sollen. Die Landesschüler*innenvertretung NRW (LSV NRW) fordert weiterhin, dass die Gesundheit aller bei jeder Entscheidung an erster Stelle stehen muss. Das erscheint bei der gänzlichen Öffnung der …
Frauen* müssen täglich kämpfen – Frauenkampftag ist jeden Tag
Pressemitteilung Frauen* müssen täglich kämpfen – Frauenkampftag ist jeden Tag Anlässlich des internationalen Frauenkampftags fordert die Landesschüler*innenvertretung NRW (LSV NRW), dass Sexismus als strukturelles Problem bereits in der Schule besprochen und dagegen angegangen wird. Schüler*innen müssen empowert und emanzipiert unsere zukünftige Gesellschaft stärken und bereichern können. Zudem fordert die LSV NRW, dass Menstruationsprodukte kostenfrei in …
Auch die LSV NRW fordert: Erinnerung! Gerechtigkeit! Aufklärung! Konsequenzen!
Pressemitteilung: Auch die LSV NRW fordert: Erinnerung! Gerechtigkeit! Aufklärung! Konsequenzen! Heute, am 19.02., jährt sich der rechtsextremistische Anschlag in Hanau, bei dem neun Menschen aufgrund eines rassistischen Motivs ermordet wurden, zum ersten Mal. Wir gedenken all jener Menschen, die täglich unter rechtsextremistischen Taten leiden müssen – heute insbesondere derjenigen, die in Hanau ermordet …